Produkte hinzufügen

Letzte Aktualisierung: 20/03/2025

Damit der Download Ihrer Produkte effektiv ist, ist es wichtig, Folgendes bereitzustellen:

  • Titel und Produktbeschreibung in Französisch, Deutsch und Englisch. Sie können DeepL kostenlos für die Übersetzungen nutzen.
  • Die EAN- oder ISBN-Nummer und/oder eine eindeutige Kennung
  • Die Kategorie
  • Bilder auf weißem Hintergrund
  • Der Preis inklusive Mehrwertsteuer
  • Der Mehrwertsteuersatz
  • Lieferzeit und Optionen
⚠️ Für Produkte der Kategorie „Bekleidung und Accessoires“ ist außerdem unbedingt Folgendes anzugeben: Die Altersgruppe, Sex
⚠️ Bei Produkten der Kategorie „Lebensmittel“ ist außerdem unbedingt anzugeben:Nährwerte, Inhaltsstoffe (+ Allergene)

API

Wenn Sie über eine Lagerverwaltungssoftware oder einen Online-Shop verfügen und die Möglichkeit haben, die Daten zu exportieren, hat Letzshop die Möglichkeit, diese Daten über eine API-Schnittstelle zu importieren. Ein Import Ihrer Produkte kann erfolgen, wenn Sie uns einen Produktfeed im CSV- oder XML-Format zur Verfügung stellen.

In den meisten Fällen können Sie auch Ihren bestehenden Google Shopping XML-Feed bei uns ohne Anpassungen integrieren. Um einen solchen Feed aus Ihrem Online-Shop zu exportieren, stehen Ihnen für die meisten Shopsysteme mehrere fertige Lösungen zur Verfügung. Solche Plugins finden Sie unter dem Stichwort „Google Shopping“. Häufig ist diese Funktionalität aber bereits Teil des eigentlichen Shopsystems und muss nicht zusätzlich installiert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Shopsystems oder eines geeigneten Plug-ins.

Unsere Schnittstellenbeschreibung auch in Deutsch oder Englisch finden Sie hier: https://letzshop.lu/en/dev

Eine ausführlichere Beschreibung in Englisch oder Deutsch für XML-Dateien finden Sie unter https://letzshop.lu/en/dev#google_xml und für CSV-Dateien unter https://letzshop.lu/en/dev#google_csv.

Wenn Sie nicht im Google Shopping-Format exportieren können, finden Sie hier die Informationen für einen API-Import Ihrer Produkte: https://letzshop.lu/en/dev#feed

Datenüberprüfung

Um die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen, besuchen Sie bitte https://letzshop.lu/en/dev#feed_test.

Wenn der Mehrwertsteuersatz der Artikel nicht im Export enthalten ist, können Sie ihn unter „Default Tax Rate“ angeben. Wenn Sie aber Artikel mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen haben, ist es wichtig zu beachten, dass der Mehrwertsteuersatz (atalanda:tax_rate) im Export vorhanden sein muss.

Wenn Ihr Export keine EAN, GTIN, SKU oder IBAN enthält, wählen Sie „false“ für „Default Identifier Exists“.

Wenn die Liefermethode im Export nicht angegeben ist, wählen Sie einen beliebigen Wert für „Default delivery Method“, um den Export zu testen. Sie können uns die genaue Methode danach für den aktuellen Import Ihrer Daten angeben. Wenn Sie jedoch mehrere verschiedene Liefermethoden verwenden wollen (z.B. Lieferung mit Greco für einen Teil der Artikel und eigene Lieferung für andere Artikel), müssen Sie dies im Export angeben (atalanda:delivery_method).

Klicken Sie auf „Test Feed“, um den Export zu überprüfen. Abhängig von der Größe der Daten kann die Überprüfung der Daten einige Zeit in Anspruch nehmen.

Nach der Überprüfung erscheint eine Meldung, die die Anzahl der validierten Artikel sowie die Fehler für die ungültigen Artikel anzeigt.

Wenn Ihr Feed freigegeben wurde, stellen Sie uns bitte den Export per E-Mail unter support@letzshop.lu zur Verfügung, damit wir den Import durchführen können.

Übersicht

  • Die erste Zeile enthält die Bezeichnungen der verschiedenen Parameter eines Artikels. Die fettgedruckten Parameter sind für das Einstellen Ihrer Artikel obligatorisch.
  • Die zweite Zeile zeigt ein Beispiel, um Ihnen eine visuelle Hilfe zu geben.
  • Ab der dritten Zeile können Sie Ihre eigenen Artikel eingeben.
    • Jede Zeile = ein Artikel.
    • Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Artikel.

Identifikator und Titel

  • Identifikator : Die interne Artikelnummer. Jede Kennung muss eindeutig sein.
  • Wenn Sie keine Artikelnummern haben, können Sie diese auch erfinden. Der Identifikator kann Buchstaben „a-z, A-Z“, Zahlen „0-9“, Punkte „.“ und Bindestriche „- und _“ enthalten.
  • fr:titre = Titel des Artikels in Französisch / de:titre = Titel des Artikels in Deutsch:
  • Wenn Sie die Informationen nur in einer Sprache haben, füllen Sie einfach nur eine Spalte aus. Unser System wird dann eine automatische Übersetzung (auf der Website) vornehmen. Um eine korrekte Übersetzung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen jedoch, beide Spalten auszufüllen.
  • Die Überschrift sollte die wichtigsten Informationen enthalten. Wenn Sie nicht markieren, worum es sich handelt, wird der Kunde Probleme haben, das Produkt zu identifizieren.
  • In diesem Beispiel (rot markiert) weiß der Kunde nicht, ob es sich um einen USB-Stick, eine SD-Karte usw. handelt. Außerdem verbessern die Schlüsselwörter im Titel das Ranking in den Suchmaschinen.

Ein Titel sollte aus mehreren Schlüsselwörtern bestehen. Verwenden Sie die Schlüsselwörter, mit denen der Kunde Ihr Produkt findet und es in den Warenkorb legt. Definieren Sie zunächst das Produkt – was ist es? Ein Modellname oder ein Merkmal reicht nicht aus. Das relevanteste Schlüsselwort muss unbedingt am Anfang des Titels stehen.

Der Titel sollte idealerweise zwischen 40 und 70 Zeichen lang sein. Erwähnen Sie die Marke nicht im Titel – dafür gibt es ein eigenes Feld.

Andererseits kann eine zu große Anzahl an Schlüsselwörtern den Kunden verwirren und dazu führen, dass er sich von Ihrem Produkt abwendet. Beispiel:

  • Kulturbeutel aus Leder für Männer, Reisetasche mit gestreiftem Reißverschluss.

Klingt zu sehr nach „Roboter“, besser wäre :

  • Kulturbeutel aus Leder für Herren mit Reißverschluss.

Menge, Preis, ermäßigter Preis, Mehrwertsteuer, Reservierungszeit.

  • Menge: Im Geschäft vorhandener Bestand. Wenn Sie einen Artikel verkaufen, müssen Sie den Bestand manuell im Spreadsheet anpassen.
  • Wenn der Bestand = 0 ist, wird der Artikel nicht mehr im Letzshop angezeigt.
  • Preis: Preis inkl. MwSt.
  • reduzierter Preis: durchgestrichener Preis / Aktionspreis (inkl. MwSt.)
  • Mehrwertsteuer: Mehrwertsteuersatz
  • Reservierungszeit: Reservierungszeit (in Tagen), wenn das Produkt nicht mehr im Geschäft vorhanden ist, aber innerhalb der angegebenen Tage verfügbar sein kann.

Beschreibung und Kategorie

  • fr:description = Beschreibung des Artikels auf Französisch / de:description = Beschreibung des Artikels auf Deutsch: 
    Ausführlichere Beschreibung des Artikels, um dem Kunden weitere Informationen zu geben.Ausführlichere Beschreibung des Artikels, um dem Kunden weitere Informationen zu geben. (Zeilenumbrüche mit „Steuerungstaste (ctrl) + Eingabetaste“)
    Wenn Sie die Informationen nur in einer Sprache haben, brauchen Sie nur eine Spalte auszufüllen. Unser System wird dann eine automatische Übersetzung (auf der Website) vornehmen. Um eine korrekte Übersetzung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen jedoch, beide Spalten auszufüllen.
  • Kategorie : Hier sind die Links zu den Kategorielisten:
    FR : https://letzshop.lu/fr/api/categories
    DE : https://letzshop.lu/de/api/categories
    Wenn Sie die richtige Kategorie gefunden haben, müssen Sie nur noch die entsprechende Nummer eingeben, die sich am Ende der Kategorie befindet.
    z.B.: 3712 entspricht der Kategorie „ Elektronische Geräte > Elektronisches Zubehör > Computerkomponenten > Speichergeräte > USB-Sticks “.
    Wenn für eine Kategorie keine Nummer angegeben ist, kopieren Sie bitte die gesamte Kategorie und fügen Sie sie ein.

Bild, Marke, EAN, ISBN, MPN, Farbe, Größe.

  • Bild: Bild des Produkts. Muss ein dropbox-Link sein. Übertragen Sie das Bild auf dropbox, erstellen Sie einen geteilten Link des Bildes und fügen Sie diesen Link in die Spalte ein. Weitere Informationen zum Erstellen eines geteilten Links finden Sie hier.
  • Um weitere Bilder einzufügen, lesen Sie die Informationen zu Spreadsheet Version 2.0.
  • Marke: Marke des Artikels. Wichtig für Suchmaschinen.
  • EAN: European Article Number (Europäische Artikelnummer). Von Handel und Industrie verwendeter Strichcode.
  • ISBN: International Standard Book Number. Dient zur eindeutigen Identifizierung jeder Ausgabe jedes veröffentlichten Buches.
  • MPN: Referenznummer des Herstellers.
  • Farbe: Farbe des Artikels. Wenn Sie die richtige Farbe nicht in der Liste finden, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit unter support@letzshop.lu.
  • Größe: Größe/Gewicht/Länge/etc. des Artikels. Wenn Sie die richtige Größe nicht in der Liste finden, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit unter support@letzshop.lu.

Geschlecht, Altersgruppe, Nettomenge des Produkts, Grundmenge, Energieeffizienz, Reihenfolge.

  • Geschlecht & Altersgruppe: Erforderlich für Artikel in den Kategorien „Bekleidung und Accessoires“.
  • Nettomenge des Produkts: Gibt an, wie viele Teile/g/kg/ml/l etc. in dem Produkt enthalten sind. Setzen Sie nur die Menge, ohne die Einheit (z. B. für 0,75l setzen Sie 0,75).
  • Basismenge: Welche Menge/Einheit soll als Basismenge/-einheit angegeben werden? (z. B. 1 l für Getränke).
  • Energieeffizienz: z. B. A++, A, B, etc. (In der neuen Version des Spreadsheet wird die Energieeffizienz in der Spalte AN angegeben).
  • Reihenfolge: Zahl zwischen 0 und 10. Produkte mit einer höheren Zahl erscheinen weiter oben in der Liste Ihrer Produkte in Ihrem Schaufenster. Auch Dezimalzahlen sind möglich (z. B. 2.5).

Lieferarten, Nährwert, Zutat, Erwachsener

  • Lieferarten: Click&Collect – der Kunde holt das Produkt im Geschäft ab.
  • Wenn Sie selbst liefern möchten, wählen Sie die Option „Vendor + Click&Collect“. Bitte füllen Sie diesbezüglich das Formular im Liefermodul aus.
  • Nährwerte + Zutaten: Obligatorisch für Lebensmittel. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, Allergene hinzuzufügen.
  • Erwachsener: Setzen Sie „TRUE“, wenn das Produkt für Personen unter 16/18 Jahren verboten ist (z. B. Alkohol). Andernfalls lassen Sie es leer.

Gruppenbezeichner

  • Gruppen-ID: Kennung, um die verschiedenen Deklinationen eines Artikels zusammenzufassen. Wenn Sie eine Gruppenkennung setzen, müssen Sie auch die Farbe und/oder die Größe setzen. Wenn der Artikel keine Deklination hat, lassen Sie ihn leer.
  • Die Gruppenkennung kann Buchstaben „a-z, A-Z“, Zahlen „0-9“, Punkte „.“ und Bindestriche „- und _“ enthalten.
  • Beispiel: Sie verkaufen einen USB-Stick, einmal mit einer Kapazität von 16 GB und einmal mit einer Kapazität von 32 GB. Sie legen dann zwei verschiedene Produkte an. Setzen Sie für beide Produkte die gleiche Gruppenkennung ein und geben Sie in der Spalte R „Größe“ die entsprechende Kapazität der Deklination an.
  • Wenn Sie die richtige Farbe oder Größe in der Liste nicht finden, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail unter support@letzshop.lu mit.

Version 2.0

Eine neue Version des Google Spreadsheet ist jetzt verfügbar. Die Neuerungen sind :

  • Möglichkeit, mehrere Bilder für ein Produkt einzufügen.
  • Möglichkeit, mehrere Kategorien pro Produkt anzugeben.
  • Möglichkeit, die Versandarten einzeln auszuwählen.
  • Möglichkeit, die Attribute „Made in Luxembourg“ und „Bio“ anzugeben.

 

Für den Fall, dass Sie noch die alte Version des Spreadsheets haben und die neuen Funktionen nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@letzshop.lu. Wir werden Ihnen dann die neue Version zur Verfügung stellen.

Lieferart 1 – 5

Mindestens eine Lieferart muss angegeben werden (Lieferart 1), die anderen Lieferarten sind optional.

Standardlieferung: Lieferung durch Greco (national & international).

Click&Collect: Abholung im Geschäft durch den Kunden.

Eigene Lieferung: Bitte füllen Sie das Formular des Liefermoduls.

Zusätzliche Bilder

ZusätzlicheBilder: Zusätzliche Bilder des Produkts. (Das Hauptbild muss immer in Spalte L – „Bild“ – angegeben werden.)

Die einzelnen Links müssen durch ein Komma getrennt werden. (ohne Leerzeichen)

Zusätzliche Kategorien

Zusätzliche Kategorien 1, 2 + 3 : Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei zusätzliche Kategorien für Ihre Produkte hinzuzufügen (die Hauptkategorie muss in Spalte K – „Kategorie“ angegeben werden).

Attribute

Attribute: Sie haben die Möglichkeit, Ihren Produkten die Attribute „Made in Luxembourg“ und/oder „Bio“ hinzuzufügen.

Energieeffizienz, minimale Energieeffizienz und maximale Energieeffizienz.

Energieeffizienz: Die Energieeffizienzklasse des Artikels.

z. B. A++, A, B usw.

Min. und max. Energieeffizienz. Energieeffizienz: Um die Energieeffizienz korrekt anzuzeigen, musst du auch die minimale und maximale Energieeffizienz angeben, um ein Label zu erstellen. Im Beispiel reicht das Label von A+++ bis D und die Produktklasse ist A++.

Produkte mit der neuen Letzshop-Schnittstelle hinzufügen

In Zusammenarbeit mit unserem Anbieter haben wir die Seite zur Eingabe von Produkten verbessert. Diese ermöglicht Ihnen unter anderem eine schnellere Eingabe von Produkten, das Ziehen von Bildern per Drag & Drop oder sogar das Duplizieren von Produkten!

Möchten Sie die neue Benutzeroberfläche gleich ausprobieren? Dann klicken Sie bitte in Ihrer Shopverwaltung unter Produkte auf den Button Jetzt ausprobieren:

Um ein Produkt manuell hinzuzufügen, gehen Sie in Ihre Shopverwaltung und klicken Sie auf den Abschnitt Produkte. Auf der neuen Seite klicken Sie auf Neues Produkt.

Geben Sie auf der neuen Seite die Daten Ihres Produkts ein.

1. Allgemeine Informationen

1.1 Titel

FR = Titel in französischer Sprache

DE = Titel in deutscher Sprache.

Der Titel sollte die wichtigsten Informationen enthalten. Wenn Sie nicht die richtige Definition Ihres Produkts angeben, wird es für den Kunden schwierig sein, es zu finden. Schlüsselwörter in Ihrem Titel verbessern auch das Ranking in den Suchmaschinen.

Wenn Sie die Informationen nur in einer Sprache haben, brauchen Sie nur ein Feld auszufüllen. Unser System wird dann eine automatische Übersetzung Ihres Titels vornehmen. Um hingegen sicherzustellen, dass die Übersetzung zu 100% korrekt ist, empfehlen wir Ihnen, beide Felder auszufüllen.

Ein Titel sollte aus mehreren Schlüsselwörtern bestehen. Verwenden Sie die Schlüsselwörter, mit denen der Kunde Ihr Produkt findet und es in den Warenkorb legt. Definieren Sie zunächst das Produkt - was ist es? Ein Modellname oder ein Merkmal reicht nicht aus. Das relevanteste Schlüsselwort muss unbedingt am Anfang des Titels stehen.

Der Titel sollte idealerweise zwischen 40 und 70 Zeichen lang sein . Erwähnen Sie die Marke nicht im Titel – dafür gibt es ein eigenes Feld.

Andererseits kann eine zu große Anzahl von Schlüsselwörtern den Kunden verwirren und dazu führen, dass er sich von Ihrem Produkt abwendet. Beispiel:

  • Kulturbeutel aus Leder für Männer, Reisetasche mit gestreiftem Reißverschluss.

Klingt zu sehr nach „Roboter“, besser wäre :

  • Kulturbeutel aus Leder für Herren mit Reißverschluss

1.2 Beschreibung

Hierbei handelt es sich um eine viel ausführlichere Beschreibung als der Titel. Sie gibt den Kunden mehr Informationen.

Beachten Sie bitte, dass die Beschreibung die einzige Möglichkeit ist, Informationen über Ihren Artikel zu geben – verkaufen Sie ihn gut!

Wenn Sie die Beschreibung nur in einer Sprache haben, füllen Sie einfach ein Feld aus. Unser System wird Ihre Beschreibung dann automatisch übersetzen. Um jedoch sicherzustellen, dass die Übersetzung zu 100% korrekt ist, empfehlen wir Ihnen, beide Felder auszufüllen.

Ihr Text wird auf der Website fett dargestellt.

Ihr Text wird in Kursivschrift auf der Website angezeigt.

Sie können sogar Tabellen erstellen!

1.3 Marke

Fügen Sie die Marke Ihres Produkts hinzu – diese ist für Suchmaschinen wichtig.

1.4 Kategorie

Fügen Sie eine Kategorie hinzu, damit Ihr Produkt auf der Plattform besser gelistet wird.

1.5 Bilder

Gute Produktbilder sind entscheidend für den Verkauf Ihres Produkts. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bilder von guter Qualität sind!

Sie können Ihre Bilder entweder per Drag & Drop hochladen , oder sie direkt über Ihre Datei auswählen.

Sie haben nun die Möglichkeit, die Reihenfolge der Bilder auch nach dem Hochladen zu ändern.

Sie können einzelne Bilder löschen oder wiederherstellen. Erst nach dem Speichern werden alle Änderungen dauerhaft.

1.6 Preis, Menge & Varianten

Wenn Ihr Produkt keine Varianten hat, erfolgt die Eingabe der Informationen wie folgt:

Preis = Preis inkl. MwSt. des Produkts

Aktionspreis = Reduzierter Preis inkl. MwSt. des Produkts (optional).

Verfügbare Menge = Lagerbestand Ihres Produkts.

Grundpreiseinheit & Tatsächliche Menge = Notwendig für Produkte in loser Schüttung oder in flüssiger Form. Wählen Sie die Basiseinheit aus der Liste (z. B. 1L für Getränke) und geben Sie die tatsächliche Menge ohne Einheit an (z. B. 0.7 für Weinflaschen).

Barcode = optional.

Artikelnummer des Lieferanten = fakultativ.

Interne Nummer des Händlers = obligatorisch. Wenn Sie keine internen Nummern haben, können Sie diese auch erfinden. Die Kennung kann Buchstaben „a-z, A-Z“, Zahlen „0-9“, Punkte „.“ und Bindestriche „- und _“ enthalten.

Wenn Ihr Produkt Varianten enthält, wählen Sie diese bitte aus, bevor Sie die Preisinformationen ausfüllen :

Bitte fügen Sie zunächst alle Varianten Ihres Produkts hinzu.

Nachdem Sie die Varianten angegeben haben, können Sie den Preis und die verfügbare Menge für jede Variante angeben. Die Schaltfläche „Ansicht vergrößern“ ist nützlich, wenn Ihr Produkt viele Varianten hat.

1.7 Merkmale

Die ausgewählten Eigenschaften werden unter der Produktbeschreibung auf der Plattform in Fettschrift angezeigt.

2. Details

2.2 Verfügbarkeit

Wenn das Produkt nicht sofort abgeholt werden kann, können Sie mit dieser Funktion Tage für Vorbestellungen hinzufügen. (Erforderlich für personalisierte Produkte)

2.3 Zutaten & Nährwerte

Diese beiden Felder sind für Lebensmittelprodukte obligatorisch. Es ist absolut notwendig, Allergene hinzuzufügen.

Wenn Sie die Beschreibung nur in einer Sprache haben, füllen Sie einfach ein Feld aus. Unser System wird dann eine automatische Übersetzung Ihrer Beschreibung vornehmen. Um hingegen sicherzustellen, dass die Übersetzung zu 100% korrekt ist, empfehlen wir Ihnen, beide Felder auszufüllen.

Ihr Text wird auf der Website fett dargestellt.

Ihr Text wird in Kursivschrift auf der Website angezeigt.

Sie können sogar Tabellen erstellen!

2.4 Altersbeschränkung

Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Produkt nur für Personen über 18 Jahre geeignet ist.

Z. B.: Alkohol

2.5 Geschlecht & Altersgruppe

Nur erforderlich für Produkte in der Kategorie „Bekleidung & Accessoires“ und ihren Unterkategorien sowie für Produkte in der Kategorie „Gesundheit & Schönheit“.

2.6 Einordnung

Kontrollieren Sie die Platzierung des Produkts auf Ihren Seiten. Geben Sie eine Rangfolge mit einem Wert zwischen 0 (niedrig) und 10 (hoch) an.

2.7 Steuer

Legen Sie hier den Steuersatz für Ihr Produkt fest.

3. Lieferung

3.1 Lieferarten

Wählen Sie die für den Artikel verfügbaren Lieferoptionen aus. Die Option Click&Collect ermöglicht es dem Kunden, das Paket selbst im Shop abzuholen.

Wenn Sie selbst liefern möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

3.2 Kostenübernahme

Standardmäßig ist Ihr Shop so eingestellt, dass Sie keine Versandkosten zahlen müssen. Wenn Sie dies jedoch wünschen, folgen Sie bitte den hier beschriebenen Schritten. Sie können die Einstellung dann im Produkt belassen, wie im Bild rechts gezeigt.

Kreuzen Sie das zweite Kästchen an, wenn Sie die Versandkosten nur für dieses bestimmte Produkt übernehmen möchten. Dann geben Sie bitte den Betrag an, den Sie übernehmen (z. B. 2.99€).

Aktivieren Sie das Kästchen Aktives Produkt und klicken Sie auf Speichern, um das Produkt zu aktivieren. Dieses wird direkt auf der Seite angezeigt (nur wenn Ihr Shop auch auf Letzshop sichtbar ist).

Wenn Sie das Produkt später aktivieren möchten, klicken Sie nur auf Speichern.